Der Blick auf die Volk Gottes-Kinderfiguren bei GOTT IM SPIEL hat sich verändert!
Gerne möchten wir erklären, wie die Kinderfiguren einst ins Spiel fanden, wie zu der Entscheidung kam, dass die Kinderfiguren aus den Darbietungen der Neuauflagen genommen wurden.
Godly Play
2. Übersetzungsworkshop in Madrid
Die Gruppe mit Vertreter:innen aus Spanien, Schottland, der französischsprachigen Schweiz und Deutschland war vor genau einem Jahr zu Besuch in Leipzig. Nun trafen wir uns zum Gegenbesuch in Madrid/Spanien. Wir erzählten und ergründeten weitere Jesusgeschichten.
European Trainer Conference 2024
In der letzten Septemberwoche kamen 71 Godly Play-Fortbildner:innen und -Erzähler:innen aus Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Australien in Edinburgh, Schottland zur Godly Play European Trainer Conference zusammen. Das war eine schöne und wertvolle Zeit des gemeinsamem Lernens und der Gemeinschaft.
AUSZEIT MIT GODLY PLAY / GOTT IM SPIEL-GESCHICHTEN IN MORITZBURG
Schenk dir Zeit - Zeit aus Gottes Ewigkeit Zeit zum Auftanken, um Stille und Natur zu genießen, kreativ zu werden und miteinander ins Gespräch zu kommen - dazu laden wir Sie ein. Sie erleben Godly Play / Gott im...
KENNENLERNTAG IN LEIPZIG
Godly Play - Spielerisches Erkunden von Bibel und Glauben Ein Tag zum Kennenlernen, Vertiefen und Erweitern Sie suchen nach einer Form für persönlich vertiefende Begegnungen mit biblischen Geschichten und kirchlichen...
GODLY PLAY AUF DEM KIRCHENTAG IN HANNOVER
Godly Play auf dem evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover Vom 30.4. – 4. 5.2025 ist Godly Play wieder auf dem DEKT vertreten, diesmal mit noch größerer Sichtbarkeit als zuvor. Auf dem Markt der Möglichkeit vertreten wir...
Vertretung im Sekretariat
Peggy Schmidt steht dem Verein als Sekretärin und Kassenwartin zurzeit leider nicht zur Verfügung. Der Vorstand hat eine Vertretung gefunden. Wir begrüßen Anja Guske, die nun vor allem die dringendsten Aufgaben der Kassenwartin übernimmt. Sie können sich weiterhin an sekretariat@godlyplay.de richten.
Regionaltreffen Sachsen
Herzliche Einladung zum Regionaltreffen!
Wir freuen uns, dieses Jahr mal wieder in den Lindenwerkstätten zu Gast zu sein. Im Mittelpunkt stehen Kennenlernen, Austausch, Vernetzung. Zudem gibt es die Möglichkeit, selbst Materialien herzustellen. Wir freuen uns auf euch!
Regionalgruppe NRW am 14.12.2024
Wir werden die Erzählung „Das Geheimnis der Weihnacht“ miteinander erleben können. Danach werden wir ins Gespräch kommen über Advent und Weihnachten mit Godly Play und es wird Zeit geben für einen allgemeinen Austausch.
REGIONALGRUPPENTREFFEN NRW
Regionalgruppentreffen NRW am 14.12.2024 in Wuppertal 10:00 Uhr Beginn des Regionalgruppentreffens Vorstellungsrunde mit der Möglichkeit wichtige Themen für den kollegialen Austausch anzumelden. Wir erleben zusammen "Das...
KENNENLERNTAG IN LUZERN (CH)
«Godly Play» vermittelt biblische Geschichten mit wenigen, gehaltvollen Worten und spricht Alt und Jung gleichermassen an – und dies in einer wohltuenden Offenheit. Der Kennenlerntag führt ein in das Gesamtkonzept von «Godly...
Nachruf Jerome Berryman
Gemeinsam mit der Godly Play Foundation, gibt der Godly Play deutsch e.V. in großer Trauer den Tod des Schöpfers von Godly Play, Rev. Dr. Dr. h.c. mult. Jerome Berryman, bekannt. Er starb am 5. August 2024 im Alter von 87 Jahren an den Folgen einer langjährigen Erkrankung, zu Hause in Denver/USA.
Neuauflage der Godly Play-Buchreihe
Für Oktober 2024 ist eine Neuauflage der Godly Play-Buchreihe geplant. Neben inhaltlichen Aktualisierungen bekommt die Buchreihe auch neue Cover. Dazu hat am 8. Juni ein Foto-Shooting in der Westkapelle der Michaeliskirche Leipzig stattgefunden. Freuen wir uns auf die Ergebnisse!
Jerome Berryman
Wir bitten alle Freund*innen von Godly Play, Jerome Berryman in ihre Gebete einzuschließen. Der Erfinder von Godly Play und Gründer des Center for the Theology of Childhood schrieb uns am 26. Juni, dass seine Krebserkrankung weit vorangeschritten sei und er seinem Lebensende entgegensehe.
Vorstandsklausur Godly Play deutsch e.V.
Vom 13.6. – 15.6. 2024 trafen sich Ulrike Kaiser, Anne Ebers und Marie Sophie Siems in Kassel zur jährlichen stattfindenden Vorstandsklausur.
Sie schauten auf die Begabungen, welche sie in die Vorstandsarbeit einbringen diskutierten wie und womit sie im Vorstand beschäftigen werden.