David Ruddat

Vorstandsklausur

Der Vorstand von Godly Play deutsch e.V. hat sich in Erfurt vom 20.-21.09.2025 getroffen. Marie Sophie Siems, Annette Deyerl (Vertretung für Julica Boyken) Ulrike Kaiser und Anne Ebers trafen sich zur jährlichen Vorstandsklausur.
Themen waren ein Rückblick auf das vergangene Jahr und anderes.

mehr lesen

Einladung zur Vernetzungstagung 2026

Der Godly Play deutsch e.V. lädt zur 9. bundesweiten Godly Play / Gott im Spiel Vernetzungstagung vom 13. bis 15. März 2026 in die Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof (Solingen) ein. Der Fokus „Von Jesus erzählen – und von Christus?“ soll in mehreren Ebenen in Vorträgen und Workshops vertieft werden.

mehr lesen

Regionalgruppentreffen Baden

Die Regionalgruppe Baden trifft sich am 22.11.2026 (10-16 Uhr) in der Christuskirche in Heidelberg. Es geht um die Frage, wie kann ich Godly Play ohne einen eigenen Godly Play-Raum gut praktizieren. Dabei werden Beispiele vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht. Es sind dieses Mal besonders die eingeladen, die Godly Play schon kennen.

mehr lesen

Vorstellung neuer Fortbildnerin

Sophie Maria Dewitz ist eine der neuen Fortbildner:innen und stellt sich kurz vor. Sie ist aktiv in der Leitung der Regionalgruppe Sachsen und schildert, wie sie Godly Play entdeckt hat und sich mit Godly Play auf den Weg gemacht hat.

mehr lesen

Doch was noch?

Eine Reflexion über Godly Play in Leipzig-Paunsdorf. Es wurde ein Godly Play-Raum in der Gemeinde geschaffen. Er wirkt in der Gemeinde über die Grenzen der Generationen hinweg: im Familiengottesdienst, in der Kinderstunde und im offenen Freizeittreff „Die Brücke“.
Doch wo noch? Was denkt Ihr!

mehr lesen

Studientag in Leonberg

Der Studientag in Leonberg am 18.10.2025 führt in das religionspädagogische Konzept von Godly Play / Gott im Spiel ein. Sie erleben eine ganze Einheit zum Thema des Studientages und setzen sich mit der Konzeption dieses Ansatzes auseinander. Alternativ können Sie das Vertiefungsangebot wahrnehmen.

mehr lesen

Regionalgruppe NRW am 06.09.2025

Die Regionalgruppe NRW trifft sich am 06.09.2025 im Godly Play-Raum in der Missionsstraße.
Wir werden gemeinsam die Geschichte von Jeremia erleben und anschließend Zeit für den kollegialen Austausch unter Godly Play-Erzähler:innen haben.

mehr lesen

Godly Play in Litauen

Auf einem zweitägigen Kennenlernen-Workshop am 19./20. Juni 2025 in Vilnius/Litauen hatten Liesl Baldwin und Martin Steinhäuser aus Leipzig Gelegenheit, ca. 35 Teilnehmenden aus der römisch-katholischen sowie der evangelisch-lutherischen Kirche und der Heilsarmee Godly Play zu zeigen. Es war der zweite Workshop dieser Art.

mehr lesen

Godly Play auf dem Kirchentag in Hannover

Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ gab es volle Plätze, große Hallen und wuseliges Messetreiben. Das ist Kirchentag. Fünf Tage voller Leben, Begeisterung und Begegnungen. Und wir waren dabei mit einem Team von Erzähler:innen auf dem Markt der Möglichkeiten und im Zentrum Kinder und Familien.

mehr lesen

Godly Play in Tschechien

Godly Play deutsch e.V. unterstützt schön länger die Enwicklung von Godly Play im Nachbarland, Tschechien. Vom 1. bis 4. Mai 2025 haben Sheila Whittenberg aus unserem Verein und Petra Bandhauer einen zertifizierten Erzählkurs im Montessori-Kindergarten „Vier Bären” in Prag veranstaltet. Fünf neue Erzähler:innen wurden ausgebildet.

mehr lesen

Godly Play in der Schule

Debora Fuhrmann studiert Lehramt für evangelische Religion und möchte sich in ihrer Staatsexamensarbeit damit beschäftigen, inwiefern man Godly Play im Religionsunterricht in höheren Klassenstufen (konkret Klasse 10) anwenden kann. Sie sucht erfahrene Godly Play-Erzähler:innen, die aus der Schule berichten können.

mehr lesen

Pfingsten

Am 17. Mai 2025 trafen sich 15 Godly Play Erzähler:innen und Interessierte in Erfurt. Wir kommen alle aus Sachsen-Anhalt oder Thüringen und gehören zur EKM (Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland).
Im Mittelpunkt standen die beiden neuen Geschichten für die Kita für Pfingsten und für den Ewigkeitssonntag.

mehr lesen

Fortbildner:innen-Kolleg 2025

Vom 28. bis zum 30. März 2025 trafen sich die „neuen“ und die „alten“ Fortbildner:innen zum Kolleg.
So lernten sie sich kennen und schätzen, diskutierten über neue Geschichten, sprachen über die Ressourcen, die jede:r Einzelne in den Verein einbringen kann und brachten sich gegenseitig auf den Stand.

mehr lesen

Fortbildner:innenkurs in Braunfels

Im März 2025 wurden zehn neue Fortbildner:innen ausgebildet. Für die Teilnehmenden im Kurs gab es immer irgendwas, „was sie sich fragten“. Am Ende des Kurses konnten sie stolz ihre Zertikate in Empfang nehmen. Anschließend fand das Fortbildner:innen-Kolleg am Wochenende statt.

mehr lesen

Daniel in Godly Play und Gott im Spiel

Bei einem Workshop an der Lutherisch-Theologischen Fakultät Budapest erlebten und diskutierten die Teilnehmenden die zwei Varianten der Darbietungen zum Buch Daniel mit . Die Chance zum Vergleich vervielfachte den Gewinn für alle Beteiligten!

mehr lesen