Arbeitsbereich 6 - Forschung & Publikationen

AB 1
Regional

AB 2
Fortbildner:
innenkolleg

AB 3
Materialien

AB 4
International

AB 5
Öffentlichkeits-
arbeit

AB 6
Forschung &
Publikationen

Kurzbeschreibung

In Zusammenarbeit mit dem Kolleg der Fortbildner:innen versteht sich der Arbeitsbereich als konzeptioneller Think-Tank für Godly Play / Gott im Spiel im deutschsprachigen Raum. Er sorgt für inhaltlichen Austausch und sucht nach wichtigen Richtungen der Weiterarbeit. Er sammelt und kommuniziert möglichst viel von dem, was von oder über Godly Play / Gott im Spiel gedruckt und geforscht wird (möglichst auch Qualifikationsarbeiten, möglichst auch im Ausland).

Der Arbeitsbereich bietet Unterstützung und Begleitung in Publikationsprozessen an. Er erstellt und bearbeitet darüber hinaus auch selbst Texte zu Fragestellungen, die sich aus den verschiedenen Praktiken und theoretischen Reflexionen im Rahmen von Godly Play / Gott im Spiel ergeben. Der Arbeitsbereich übernimmt regelmäßig Redaktionsarbeit an Texten (beispielsweise für die Homepage, Wikipedia etc.).

Mitglieder des Arbeitsbereiches

Ansprechpartnerin im Vorstand: Marie Sophie Siems
Moderatorin: Clarissa Vilain
Mitwirkende: Clarissa Vilain, Sara Schmidt, Martin Steinhäuser, Katharina Liehr
Kontakt

Aufgaben

  • ca. 10 Video-Konsultationen des Arbeitsbereiches pro Jahr zur Besprechung aller anstehenden Themen
  • Weiterentwicklung von Perspektiven zu Anwendungen von Gott im Spiel in bestimmten Praxisfeldern oder zu bestimmten Praxisfragen
  • nach Möglichkeit Forschungsvorhaben begleiten oder initiieren
  • Sammlung von Datenmaterial
  • Sammlung von Veröffentlichungen, Nachdrucken, auch Qualifikationsarbeiten (Fach-Archiv)
  • Publikationsstrategien entwickeln (Aufsatzplatzierungen, Autorenakquise, www, z. B. Wikipedia)
  • Kommunikation und Maßnahmen, um Gott im Spiel in aktuelle Diskurse einzuspielen (z. B. Tagungen, Foren)
  • Rezensionen einwerben
  • Verträge mit Verlagen und der GodlyPlay-Foundation diskutieren und Nachauflagen beauftragen
  • Kontakt zur internationalen Forschungsgemeinschaft
  • Kontaktperson für neue Publikationen zu Gott im Spiel in deutscher Sprache und fachliche Begleitung dessen, was über Gott im Spiel veröffentlicht wird
  • Netzwerktagungen inhaltlich-konzeptionell fachlich begleiten
  • thematisch relevante Literaturen (extern) rezipieren
  • Abfrage, Kommunikation, Entwicklung neuer Geschichten: Entwicklung und Zertifizierung